- struikelen
- 1) snava2) snubbla3) stappla
Nederlands-Zweeds woordenboek. 2014.
Nederlands-Zweeds woordenboek. 2014.
Stroll — Stroll, v. i. [imp. & p. p. {Strolled}; p. pr. & vb. n. {Strolling}.] [Cf. Dan. stryge to stroll, Sw. stryka to stroke, to ramble, dial. Sw. strykel one who strolls about, Icel. strj?ka to stroke, D. struikelen to stumble, G. straucheln. Cf.… … The Collaborative International Dictionary of English
Strolled — Stroll Stroll, v. i. [imp. & p. p. {Strolled}; p. pr. & vb. n. {Strolling}.] [Cf. Dan. stryge to stroll, Sw. stryka to stroke, to ramble, dial. Sw. strykel one who strolls about, Icel. strj?ka to stroke, D. struikelen to stumble, G. straucheln.… … The Collaborative International Dictionary of English
Strolling — Stroll Stroll, v. i. [imp. & p. p. {Strolled}; p. pr. & vb. n. {Strolling}.] [Cf. Dan. stryge to stroll, Sw. stryka to stroke, to ramble, dial. Sw. strykel one who strolls about, Icel. strj?ka to stroke, D. struikelen to stumble, G. straucheln.… … The Collaborative International Dictionary of English
Amrito — Jan Foudraine (später: Amrito) ( * 1929) ist ein niederländischer Psychiater, Psychotherapeut, Mystiker und Publizist. Foudraine wird international zu den Pionieren der Anti Psychiatrie gezählt. Der promovierte Nervenarzt Foudraine übernahm 1968… … Deutsch Wikipedia
Foudraine — Jan Foudraine (später: Amrito) ( * 1929) ist ein niederländischer Psychiater, Psychotherapeut, Mystiker und Publizist. Foudraine wird international zu den Pionieren der Anti Psychiatrie gezählt. Der promovierte Nervenarzt Foudraine übernahm 1968… … Deutsch Wikipedia
Jan Foudraine — (später: Amrito; * 1929) ist ein niederländischer Psychiater, Psychotherapeut, Mystiker und Publizist. Foudraine wird international zu den Pionieren der Antipsychiatrie gezählt. Der promovierte Nervenarzt Foudraine übernahm 1968 die Leitung des… … Deutsch Wikipedia
straucheln — Vsw std. (14. Jh.), spmhd. strūcheln, ahd. strūhhēn, mndd. strūcheln, mndl. strukelen neben gleichbedeutendem Stammwort. Mit gleicher Bedeutung auch mhd. strunken, so daß wohl von Strauch, Strunk auszugehen ist (wohl in einer Bedeutung wie… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
struggle — {{11}}struggle (n.) 1690s, from STRUGGLE (Cf. struggle) (v.). {{12}}struggle (v.) late 14c., probably a frequentative form, of uncertain origin. Skeat suggests O.N. strugr ill will; others suggest a connection to Du. struikelen, Ger. straucheln… … Etymology dictionary
straucheln — »stolpern, einen Fehltritt tun«: Spätmhd. (mitteld.) strūcheln, niederl. struikelen sind wahrscheinlich Intensivbildungen zu dem allerdings nur oberd. bezeugten Verb mhd. strūchen, ahd. strūchōn »anstoßen, stolpern, stürzen«, dessen Herkunft… … Das Herkunftswörterbuch
Fuss — 1. Am Fuss der Kerze ist s finster. Wir beschäftigen uns oft mit Untersuchungen über die fernsten Dinge und übersehen dabei das Naheliegendste. 2. Auf Einem Fusse kann man nicht heimgehen. Die lieber zwei Schoppen trinken sollen oder – wollen. 3 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Pferd — (s. ⇨ Ross). 1. A blind Ferd trefft gleich (gerade) in Grüb herein. (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. Alte Pferde achten der Peitsche nicht. Lat.: Psittacus senex ferulam negligit. (Gaal, 926.) 3. Alte Pferde gehen nicht durch. Holl.: Het hollen is… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon